Zeeg Hilfe-Center
HomeSupportAnmeldenRegistrieren
  • Womit können wir dir helfen?
  • 🚀Erste Schritte
    • Zeeg in vier einfachen Schritten einrichten
    • Kalender verbinden
      • Google Kalender
        • Google Kalender "Unbekannte Absender" E-Mail-Einladungen
      • Apple iCloud Kalender
    • Einrichten einer Terminseite
    • Deine digitale Visitenkarte
    • Teile deinen Zeeg-Link
      • Den Link zur Terminplanung in die E-Mail-Signatur einfügen
      • Deinen QR code teilen
  • 🗓️Verfügbarkeit verwalten
    • Verfügbarkeit festlegen
      • Wie man einen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellt
      • Verfügbarkeiten einer Terminseite
      • Definiere unterschiedliche Zeitzonen für deine Zeitpläne
    • Terminlimits festlegen
    • Erweitere Einstellungen
    • Einmal-Terminbuchungs-Links
    • Wie du deine Terminseite auf Zeeg ausblendest
    • Wie du unerwünschte Buchungen auf Zeeg verwaltest
  • Verfügbare Zeiten werden nicht auf deiner Terminseite angezeigt?
  • Zeiten sollten blockiert sein, werden aber als verfügbar angezeigt?
  • 🔗Integrationen & Automatisierungen
    • Videokonferenzen
      • Google Meet
      • Webex
        • Wie Zeeg mit Webex interagiert
      • Zoom
        • Wie Zeeg mit Zoom interagiert
        • Hinzufügen eines Kenncodes für deine Zoom-Meetings
        • Deinstallieren von Zoom
    • Zeeg auf deiner Website einbetten
      • So fügst du Zeeg Meeting Scheduling zu deiner Squarespace-Website hinzu
    • Zapier-Integration
    • Stripe-Integration
    • PayPal-Integration
    • Google Analytics-Integration
    • Meta Pixel-Integration
    • HubSpot-Integration
    • Passe deine Termin-Bestätigungsseite an
    • Events-Webhooks
  • Arbeitsabläufe
    • So erstellst du Erinnerungen mit Arbeitsabläufen
  • 📅Automatische Terminplanung
    • So hostest du Gruppentermine mit mehreren Teilnehmern
      • So legst du eine bestimmte Zeit für einen Gruppentermin fest
    • Hosten von kollektiven Multiuser-Terminen
      • Team-Kollektivtermine
      • Geteilte Kollektivtermine
    • Stelle Fragen an deine Eingeladenen auf deiner Terminseite
      • Sammle Einwilligung für deine Termine mit benutzerdefinierten Ereignisfragen
    • Wie man einen geplanten Termin absagt
    • Wie die Round-Robin-Termin-Verteilung funktioniert?
    • So füllst du Teilnehmerinformationen auf der Terminseite vor
    • Speicherung interner Teilnehmerdaten mit benutzerdefinierten Abfrageparametern
  • 🏢Organisation
    • Definiere deine Organisation
    • Benutzer zu deiner Organisation hinzufügen
    • Teams in Zeeg
      • Ein Team in Zeeg erstellen
      • Teamitglieder hinzufügen
    • Organisations- und Team-Rollen
    • Wie man SSO mit Azure AD (SAML) einrichtet
    • Wie SCIM mit Azure AD konfiguriert wird
Powered by GitBook
On this page
  • So füllst du Informationen mit Abfrageparametern vor
  • Informationen, die du in deinem Zeeg-Link vorfüllen kannst
  • So füllst du Teilnehmerinformationen beim Einbetten von Zeeg vor
  1. Automatische Terminplanung

So füllst du Teilnehmerinformationen auf der Terminseite vor

Wenn du deinen Zeeg-Planungslink versendest oder auf deiner Website einbettest, kann Zeeg automatisch den Titel, Namen und die E-Mail-Adresse des Teilnehmers auf der Terminplanungsseite anzeigen.

PreviousWie die Round-Robin-Termin-Verteilung funktioniert?NextSpeicherung interner Teilnehmerdaten mit benutzerdefinierten Abfrageparametern

Last updated 3 months ago

Wenn du deinen Zeeg-Planungslink mit einer Person teilst oder ihn auf deiner Website einbettest, kann Zeeg automatisch personalisierte Details deines Teilnehmers im Formular der Terminplanungsseite anzeigen, wie zum Beispiel deren Titel, vollständigen Namen, Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse, speziell angepasst für jeden Teilnehmer.

So füllst du Informationen mit Abfrageparametern vor

  1. Kopiere entweder deinen Zeeg-Link oder suche die Terminseite, die du teilen möchtest, in deinem und klicke auf Link kopieren.

  2. Füge diesen Link dann in dein bevorzugtes Medium ein, wie zum Beispiel E-Mail, SMS-Anwendung oder einen Texteditor.

  3. Wenn dein Link keine Variable enthält, füge ein "?" am Ende des Links hinzu. Dieses Zeichen beginnt die Informationszeichenfolge, die deinen Link begleitet.

  4. Überspringe Schritt 6, wenn dein Link bereits eine Variable oder einen Wert enthält. Hinweis: Manchmal fügen wir den aktuellen Monat und das Jahr zu deinem Link hinzu, damit Teilnehmer auf der Terminplanungsseite im richtigen Monat landen. Eine detaillierte Liste der Variablen findest du unter "".

  5. Füge einen Variablennamen (die Art der Information, die du einfügen möchtest) gefolgt von seinem entsprechenden Wert (die Benutzerinformation) hinzu.

  6. Um weitere Variablen hinzuzufügen, verwende "&" gefolgt von zusätzlichen Variablennamen und ihren Werten.

Beispiele für Planungslinks zum Vorfüllen von Teilnehmerinformationen

  • Vorfüllen von vollständigem Namen und E-Mail: zeeg.me/flo/demo-en?name=Julia Herz&email=julia@acme.com

  • Vorfüllen von Vorname, Nachname und E-Mail: zeeg.me/flo/demo-en?first_name=Julia&last_name=Herz&email=julia@acme.com

  • Vorfüllen von Titel, Vorname, Nachname und E-Mail: zeeg.me/flo/demo-en?title=ms&first_name=Julia&last_name=Herz&email=julia@acme.com

Informationen, die du in deinem Zeeg-Link vorfüllen kannst

Die folgenden Variablen werden derzeit für das Vorfüllen der Teilnehmerinformationen unterstützt, aber wir werden bald weitere Variablen wie Antworten auf Fragen hinzufügen.

Titel

Füge title=ms zur URL hinzu, um den Titel deines Teilnehmers vorzufüllen.

Name

Die "name"-Variable, normalerweise als vollständiger Name verwendet, kann durch Hinzufügen von name=Julia Herz zur URL vorgefüllt werden.

Vorname

Füge first_name=Julia zur URL hinzu, um den Vornamen deines Teilnehmers vorzufüllen.

Nachname

Füge last_name=Herz zur URL hinzu, um den Nachnamen deines Teilnehmers vorzufüllen.

Antworten auf Fragen

Für die Antwort auf jede deiner Fragen füge bitte a hinzu, direkt gefolgt von der Nummer der Frage (wie sie in deinem Zeeg-Dashboard bei der Fragendefinition zu sehen ist), gefolgt von = und direkt gefolgt von der Antwort.

Um mehrere Antworten für Checkbox-Fragen auszuwählen, trenne die Antworten mit einem Komma (,).

Beispiel: a1=Antwort auf Frage Nummer 1&a2=Produktivität,Marketing

Standort

Um einen Standort vorzuwählen, füge location= hinzu, gefolgt von einer der unten stehenden Optionen, abhängig von den Standorteinstellungen deiner Terminplanungsseite:

  • Google Meet: google_meet

  • Microsoft Teams: microsoft_teams

  • Microsoft Skype: microsoft_skype

  • Whereby: whereby

  • Zoom: zoom

  • WhatsApp: whatsapp

  • Webex: webex

  • Personliches Treffen: in_person

    • Wenn du mehrere Orte für persönliche Treffen hinzugefügt hast, kannst du einen bestimmten wie folgt vorauswählen: in_person-2

  • Benutzerdefinierter Standort: custom

    • Wenn du mehrere benutzerdefinierte Standorte hinzugefügt hast, kannst du einen bestimmten wie folgt vorauswählen: custom-2

  • Telefonanruf:

    • Teilnehmer soll dich anrufen, d.h. du hast deine Telefonnummer als Standort festgelegt: phone_call

    • Teilnehmer soll Telefonnummer für deinen Anruf angeben: füge einfach die Telefonnummer des Teilnehmers ohne + hinzu; zum Beispiel: location=491761234578

So füllst du Teilnehmerinformationen beim Einbetten von Zeeg vor

Um Zeeg dynamisch in deine Webseite einzubetten, verwende JavaScript für ein bedarfsorientiertes Inline-Embed. Diese Methode ermöglicht dir, zu steuern, wann das Embed erscheint, z.B. nachdem bestimmte Benutzeraktionen durchgeführt wurden oder nachdem du Daten zum Vorab-Ausfüllen des Buchungsformulars gesammelt hast.

  1. Füge ein div-Element zu deiner Webseite hinzu und weise ihm eine eindeutige ID zu. Du musst auch die Zeeg JavaScript-Datei in deine Website einbinden.

  2. Führe dann diesen API-Aufruf aus und ersetze dabei den Platzhaltertext durch deine tatsächliche div-ID.

Hier ist ein umfassendes Beispiel, das den gesamten Prozess zeigt:

    <!-- Zeeg inline embed begins -->
    <div class="zeeg-inline-widget" id="sample_div_id" style="min-width: 320px; height: 780px"></div>
    <script type="text/javascript" src="https://assets.zeeg.me/embed.min.js"></script>
    <script>
      Zeeg.initInlineWidget({
        url: 'https://zeeg.me/demo/hr-30min',
        parentElement: document.getElementById('sample_div_id'),
        prefill: {
          firstName: 'John',
          lastName: 'Doe',
          email: 'john@doe.com',
          answers: {
            a1: 'Somewhat',
            a2: 'Yes',
          },
          location: 'google_meet',
        },
        utm: {},
      });
    </script>
    <!-- Zeeg inline embed ends -->
📅
Zeeg-Dashboard
Informationen, die du in deinem Zeeg-Link vorfüllen kannst