Kalender verbinden
Verbinde deinen Kalender mit Zeeg, damit Zeeg erkennt, wann du verfügbar bist, und deinen Kalender aktualisiert, sobald neue Termine vereinbart werden.
Verbinde deine Kalenderkonten
Wenn du nach dem Durchlaufen des Assistenten noch keine Kalenderkonten verbunden hast oder deine Kalendereinstellungen aktualisieren möchtest, bist du hier genau richtig.
Zeeg unterstützt derzeit Kalender-Integrationen mit
- Google (Gmail und Workspace) 
- Microsoft (Live Outlook und Office365) 
- Exchange (2013, 2016, and 2019) mit EWS-Connection 
- Apple iCloud 
- CalDAV 
Klicke oben links auf deinen Namen und wähle "Kalenderverbindungen".

Um deinen Google-Kalender zu verbinden, klicke auf die Schaltfläche Google-Kalender.

Du wirst zu Google weitergeleitet, um dich in deinem Google-Konto anzumelden und Zeeg die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen.

Um deinen Outlook-Kalender zu verbinden, klicke auf die Schaltfläche Outlook-Kalender.

Du wirst zu Microsoft-Outlook weitergeleitet, um dich bei deinem Outlook Konto anzumelden und dann Zeeg für die erforderlichen Berechtigungen zu autorisieren.
Zustimmung und Administratorfreigabe
Beim Verbinden deines Kalenders kann eine Meldung erscheinen, die eine Administratorfreigabe, Berechtigungen oder Zustimmung erfordert.
Falls du eine Genehmigung benötigst, arbeite mit deinem IT-Administrator zusammen, um die entsprechenden Berechtigungen in Microsoft zu erteilen. Weitere Informationen zur Zustimmung in Azure Active Directory findest du hier:
Um deinen Microsoft Exchange-Kalender zu verbinden, klicke auf die Schaltfläche Exchange-Kalender.

Gib deine Exchange-E-Mail-Adresse und dein Passwort ein und klicke auf „Verbinden“. Zeeg wird versuchen, deinen Exchange-Server automatisch zu finden.

Falls das nicht funktioniert hat, fülle bitte den Rest des Formulars aus – in der Regel reicht es aus, den „Exchange-Server“ einzugeben.
- Falls du deine Exchange-Daten nicht kennst, empfehlen wir dir, deinen IT-Administrator zu kontaktieren oder ihn bitten, sich an [email protected] zu wenden. 
- Du kannst uns auch direkt für einen Live-Support-Anruf kontaktieren. 
Bitte beachte, dass folgende Verbindungen eines Exchange-Kalenders leider nicht unterstützt werden:
- ActiveSync-Verbindungen werden nicht unterstützt. 
- Exchange über Amazon WorkMail wird nicht unterstützt. 
- Exchange IMAP/POP-Verbindungen werden derzeit nicht unterstützt. 
- Die Verbindung eines Exchange-Kalenders mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wird nicht unterstützt. 
Im Vergleich zu anderen Termintools fordert Zeeg so wenig Berechtigungen wie möglich an, ausschließlich mit dem Ziel eine Optimierung deiner Terminplanung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu diesen Berechtigungen findest du hier.
Prüfung auf Termin-Konflikte
Wenn du ein Kalenderkonto mit Zeeg verbindest, wird standardmäßig der primäre Kalender dieses Kontos auf Konflikte geprüft.

1. Um auszuwählen, welche Kalender auf Konflikte überprüft werden sollen, klicke auf Bearbeiten unter jedem deiner verbundenen Kalenderkonten.
Durch die Überprüfung eines Kalenders auf Konflikte erkennt Zeeg, wann du beschäftigt bist, und entfernt automatisch belegte Zeiten von deiner Terminseite.
2. Wähle alle Kalender aus, die Zeeg überprüfen soll, um Konflikte zu vermeiden.
Google Calendar verfügt über integrierte Feiertagskalender für die einzelnen Länder; die Feiertage sind jedoch als "verfügbar" festgelegt, so dass sie nicht als "beschäftigt" gelten.
3. Klicke auf Speichern
Zum Kalender hinzufügen
Zeeg kann geplante Termine zu deinem Kalender hinzufügen. Das bedeutet auch, dass, wenn du oder der Eingeladene ein Zeeg-Ereignis absagt, es auch in deinem ausgewählten Kalender abgesagt wird.
Wenn du ein Kalenderkonto mit Zeeg verbindest, wird standardmäßig der primäre Kalender dieses Kontos für das Hinzufügen neuer Termine ausgewählt.
Zeeg listet nur die Kalender auf, auf die dein Konto einen Schreibzugriff hat.
1. Wähle deinen Zielkalender unter dem Abschnitt "Zum Kalender hinzufügen" in der rechten Spalte auf der Seite aus.

Hinweis: Wenn du die Option "Kalenderabsagen synchronisieren" aktivierst, wird das Löschen oder Ablehnen eines Termins in deinem Kalender auch in Zeeg dargestellt.

2. Klicke zum Schluss auf Speichern.
Last updated
