Zeeg Hilfe-Center
HomeSupportAnmeldenRegistrieren
  • Womit können wir dir helfen?
  • 🚀Erste Schritte
    • Zeeg in vier einfachen Schritten einrichten
    • Kalender verbinden
      • Google Kalender
        • Google Kalender "Unbekannte Absender" E-Mail-Einladungen
      • Apple iCloud Kalender
    • Einrichten einer Terminseite
    • Deine digitale Visitenkarte
    • Teile deinen Zeeg-Link
      • Den Link zur Terminplanung in die E-Mail-Signatur einfügen
      • Deinen QR code teilen
  • 🗓️Verfügbarkeit verwalten
    • Verfügbarkeit festlegen
      • Wie man einen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellt
      • Verfügbarkeiten einer Terminseite
      • Definiere unterschiedliche Zeitzonen für deine Zeitpläne
    • Terminlimits festlegen
    • Erweitere Einstellungen
    • Einmal-Terminbuchungs-Links
    • Wie du deine Terminseite auf Zeeg ausblendest
    • Wie du unerwünschte Buchungen auf Zeeg verwaltest
  • Verfügbare Zeiten werden nicht auf deiner Terminseite angezeigt?
  • Zeiten sollten blockiert sein, werden aber als verfügbar angezeigt?
  • 🔗Integrationen & Automatisierungen
    • Videokonferenzen
      • Google Meet
      • Webex
        • Wie Zeeg mit Webex interagiert
      • Zoom
        • Wie Zeeg mit Zoom interagiert
        • Hinzufügen eines Kenncodes für deine Zoom-Meetings
        • Deinstallieren von Zoom
    • Zeeg auf deiner Website einbetten
      • So fügst du Zeeg Meeting Scheduling zu deiner Squarespace-Website hinzu
    • Zapier-Integration
    • Stripe-Integration
    • PayPal-Integration
    • Google Analytics-Integration
    • Meta Pixel-Integration
    • HubSpot-Integration
    • Passe deine Termin-Bestätigungsseite an
    • Events-Webhooks
  • Arbeitsabläufe
    • So erstellst du Erinnerungen mit Arbeitsabläufen
  • 📅Automatische Terminplanung
    • So hostest du Gruppentermine mit mehreren Teilnehmern
      • So legst du eine bestimmte Zeit für einen Gruppentermin fest
    • Hosten von kollektiven Multiuser-Terminen
      • Team-Kollektivtermine
      • Geteilte Kollektivtermine
    • Stelle Fragen an deine Eingeladenen auf deiner Terminseite
      • Sammle Einwilligung für deine Termine mit benutzerdefinierten Ereignisfragen
    • Wie man einen geplanten Termin absagt
    • Wie die Round-Robin-Termin-Verteilung funktioniert?
    • So füllst du Teilnehmerinformationen auf der Terminseite vor
    • Speicherung interner Teilnehmerdaten mit benutzerdefinierten Abfrageparametern
  • 🏢Organisation
    • Definiere deine Organisation
    • Benutzer zu deiner Organisation hinzufügen
    • Teams in Zeeg
      • Ein Team in Zeeg erstellen
      • Teamitglieder hinzufügen
    • Organisations- und Team-Rollen
    • Wie man SSO mit Azure AD (SAML) einrichtet
    • Wie SCIM mit Azure AD konfiguriert wird
Powered by GitBook
On this page
  • Möchtest du deine Termine im Stapelmodus verwenden?
  • Möchtest du diese Terminseite auf deiner Zeeg-Seite ausblenden?
  • In welchen Kalender sollen neue Termine eingetragen werden?
  1. Verfügbarkeit verwalten

Erweitere Einstellungen

Lass Zeeg die Terminplanung für dich übernehmen. Passe deine Einstellungen in Sekunden an und konzentriere dich auf das Wesentliche.

PreviousTerminlimits festlegenNextEinmal-Terminbuchungs-Links

Last updated 6 months ago

Optimiere deine Terminplanung mit anpassbaren Optionen: Steuere die Anordnung deiner Meetings, erstelle private Buchungsseiten, verwalte Zeitzonen und wähle deinen bevorzugten Kalender – alles perfekt auf deine Planungsbedürfnisse abgestimmt.

Von deinem aus findest du die Terminseite, die du bearbeiten möchtest – klicke auf die drei Punkte.

  1. Im Bearbeitungsmodus wählst du Erweitere Einstellungen aus.

  2. Dort findest du dann die smarten Planungsoptionen:

Möchtest du deine Termine im Stapelmodus verwenden?

Wenn aktiviert, werden nach der ersten Buchung an einem Tag nur noch die Zeiten direkt vor oder nach diesem Termin zur Auswahl angeboten.

zB.: Du bist von 8:00 - 17:00 Uhr verfügbar und deine Meetings dauern 30 Minuten. Sobald jemand einen Termin von 12:00 bis 12:30 Uhr bucht, können weitere Besucher nur noch um 11:30 oder 12:30 Uhr buchen – so werden deine Meetings automatisch aneinandergereiht. Natürlich werden dabei alle deine Verfügbarkeitseinstellungen berücksichtigt.

Möchtest du diese Terminseite auf deiner Zeeg-Seite ausblenden?

Wenn aktiviert, ist die Terminseite nur noch über den Link erreichbar, den du in den Grundeinstellungen festgelegt hast.

In welchen Kalender sollen neue Termine eingetragen werden?

Für mehrere Kalender und wenn du die Einstellungen der Kalenderverbindungen für neue Termine dieser Buchungsseite überschreiben möchtest. Verfügbar in kostenpflichtigen Tarifen

  • Einstellungen der Kalenderverbindungen (Standard): Das ist die Standardoption. Neue Termine werden entsprechend deiner Einstellungen in den Kalenderverbindungen eingetragen.

  • In einen bestimmten Kalender eintragen: Zeeg trägt neue Termine dieser Buchungsseite in einen spezifischen Kalender ein – unabhängig von deinen Kalenderverbindungen. Praktisch, um zum Beispiel berufliche und private Termine in verschiedenen Kalendern zu führen.

  • Nicht in Kalender eintragen: Zeeg trägt keine neuen Termine in den Kalender ein. Nach jeder Buchung erhalten du und dein Besucher eine E-Mail mit allen Termindetails.

Wenn du fertig bist, klicke auf Speichern.

🗓️
Dashboard