Zeeg Hilfe-Center
HomeSupportAnmeldenRegistrieren
  • Womit können wir dir helfen?
  • 🚀Erste Schritte
    • Zeeg in vier einfachen Schritten einrichten
    • Kalender verbinden
      • Google Kalender
        • Google Kalender "Unbekannte Absender" E-Mail-Einladungen
      • Apple iCloud Kalender
    • Einrichten einer Terminseite
    • Deine digitale Visitenkarte
    • Teile deinen Zeeg-Link
      • Den Link zur Terminplanung in die E-Mail-Signatur einfügen
      • Deinen QR code teilen
  • 🗓️Verfügbarkeit verwalten
    • Verfügbarkeit festlegen
      • Wie man einen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellt
      • Verfügbarkeiten einer Terminseite
      • Definiere unterschiedliche Zeitzonen für deine Zeitpläne
    • Terminlimits festlegen
    • Erweitere Einstellungen
    • Einmal-Terminbuchungs-Links
    • Wie du deine Terminseite auf Zeeg ausblendest
    • Wie du unerwünschte Buchungen auf Zeeg verwaltest
  • Verfügbare Zeiten werden nicht auf deiner Terminseite angezeigt?
  • Zeiten sollten blockiert sein, werden aber als verfügbar angezeigt?
  • 🔗Integrationen & Automatisierungen
    • Videokonferenzen
      • Google Meet
      • Webex
        • Wie Zeeg mit Webex interagiert
      • Zoom
        • Wie Zeeg mit Zoom interagiert
        • Hinzufügen eines Kenncodes für deine Zoom-Meetings
        • Deinstallieren von Zoom
    • Zeeg auf deiner Website einbetten
      • So fügst du Zeeg Meeting Scheduling zu deiner Squarespace-Website hinzu
    • Zapier-Integration
    • Stripe-Integration
    • PayPal-Integration
    • Google Analytics-Integration
    • Meta Pixel-Integration
    • HubSpot-Integration
    • Passe deine Termin-Bestätigungsseite an
    • Events-Webhooks
  • Arbeitsabläufe
  • 📅Automatische Terminplanung
    • So hostest du Gruppentermine mit mehreren Teilnehmern
      • So legst du eine bestimmte Zeit für einen Gruppentermin fest
    • Hosten von kollektiven Multiuser-Terminen
      • Team-Kollektivtermine
      • Geteilte Kollektivtermine
    • Stelle Fragen an deine Eingeladenen auf deiner Terminseite
      • Sammle Einwilligung für deine Termine mit benutzerdefinierten Ereignisfragen
    • Wie man einen geplanten Termin absagt
    • Wie die Round-Robin-Termin-Verteilung funktioniert?
    • So füllst du Teilnehmerinformationen auf der Terminseite vor
    • Speicherung interner Teilnehmerdaten mit benutzerdefinierten Abfrageparametern
  • 🏢Organisation
    • Definiere deine Organisation
    • Benutzer zu deiner Organisation hinzufügen
    • Teams in Zeeg
      • Ein Team in Zeeg erstellen
      • Teamitglieder hinzufügen
    • Organisations- und Team-Rollen
    • Wie man SSO mit Azure AD (SAML) einrichtet
    • Wie SCIM mit Azure AD konfiguriert wird
Powered by GitBook
On this page
  • Google Calendar mit Zeeg verbinden
  • Konflikte mit Google Kalender-Terminen vermeiden
  • Termine zu Google Calendar hinzufügen
  1. Erste Schritte
  2. Kalender verbinden

Google Kalender

Verbinde deinen Google-Kalender mit Zeeg, um automatisch deine Verfügbarkeit zu überprüfen und Zeeg intelligent Termine buchen zu lassen.

PreviousKalender verbindenNextGoogle Kalender "Unbekannte Absender" E-Mail-Einladungen

Last updated 1 month ago

Die Integration von Zeeg in den Google-Kalender steigert die Produktivität, da Zeeg automatisch deine Verfügbarkeit erkennt und deinen Kalender mit neuen Terminen aktualisiert.

Google Calendar mit Zeeg verbinden

  1. Klicke oben links auf deinen Namen und wähle .

  2. Um deinen Google-Kalender zu verbinden, klicke auf die Schaltfläche Google-Kalender.

  3. Diese leitet dich zu Google weiter, damit du dich bei deinem Konto anmelden und die erforderlichen Berechtigungen für Zeeg erteilen kannst. Bitte stelle sicher, dass du Zeeg die erforderlichen Berechtigungen erteilst, insbesondere die beiden Kalenderzugriffsberechtigungen.

Konflikte mit Google Kalender-Terminen vermeiden

Wenn du dein Google-Kalenderkonto mit Zeeg verbindest, wird standardmäßig der primäre Kalender dieses Kontos auf Konflikte überprüft.

Du kannst einstellen, welche Kalender Zeeg auf Konflikte überprüft. Dies ist besonders nützlich, wenn du mehrere Kalender innerhalb deines Google-Kontos hast.

  1. Suche unter den Kalender-Verbindungen deinen Google-Kalender und klicke auf "Bearbeiten". Dadurch öffnet sich die Liste der Kalender, auf die dein Konto Zugriff hat.

  2. Wähle die Kalender, die Zeeg überprüfen soll, um Terminkonflikte zu vermeiden, und klicke dann auf Speichern.

Google Kalender verfügt über integrierte Feiertagskalender für die einzelnen Länder; die Feiertage sind jedoch als "verfügbar" festgelegt, sodass sie nicht als "beschäftigt" gelten.

Welche Termine im Google-Kalender blocken deine Zeit?

Zeeg erkennt Zeiten, die in deinem Google-Kalender als "beschäftigt" markiert sind, als nicht verfügbar. Diese Zeiten sind blockiert und werden automatisch von deiner Terminseite ausgeschlossen.

Du kannst intelligente "Überbuchungs"-Regeln für Zeeg festlegen, um einige deiner belegten Termine als verfügbar zu betrachten.

Kann die Auswahl eines Google-Kalenders alle meine verfügbaren Zeiten blocken?

Wenn du "ganztägige" Termine in deinem Google-Kalender mit dem Status "beschäftigt" hast, blockieren diese Termine alle Zeiten der jeweiligen Tage, für die sie angesetzt sind, und daher werden auf deiner Terminseite keine verfügbaren Termine an diesen Tagen angezeigt.

Termine zu Google Calendar hinzufügen

Wenn Termine über Zeeg gebucht werden, werden sie automatisch zu deinem Google-Kalender hinzugefügt.

Um einen anderen Kalender als den Standardkalender für neue geplante Termine auszuwählen, musst du:

  1. Im Bereich "Zum Kalender hinzufügen" wähle deinen Zielkalender aus und klicke auf Speichern.

Du kannst die obige Einstellung für eine individuelle Terminseite unter den "Erweiterten Einstellungen" der jeweiligen Terminseite überschreiben.

Welche Kalender können für das Hinzufügen neuer Termine ausgewählt werden?

Neue Termine, die von Zeeg angelegt werden, können nur zu den Kalendern hinzugefügt werden, für die du die Berechtigung "Änderungen an Terminen vornehmen" hast, und Zeeg zeigt dir nur solche Kalender an.

Wenn du also einen freigegebenen Kalender in deinem Google-Kalender hast, dieser aber nicht als Option zum Hinzufügen neuer Termine angezeigt wird, hat dein Google-Konto nicht die erforderlichen Berechtigungen für diesen Kalender.

Synchronisierung der Stornierung von Google Calendar mit Zeeg

Das Aktivieren der Option "Kalenderabsage synchronisieren" bedeutet, dass beim Löschen oder Ablehnen eines Termins in Ihrem Google-Kalender dieser Termin automatisch auch in Zeeg abgesagt wird. Dies wird auch als Zwei-Wege-Kalender-Synchronisation bezeichnet.

Wenn du einen geplanten Termin über dein Zeeg-Dashboard absagst oder wenn dein Gast einen geplanten Termin über den ihm zugesandten Zeeg-Link absagt, wird der betreffende Termin in deinem Kalender ebenfalls als "abgesagt" markiert.

Gehe zu .

🚀
Kalender-Verbindungen
Kalenderverbindungen
Preventing conflicts with Google Calendar events
Add scheduled events to Google Calendar
Syncing cancellation from Google Calendar to Zeeg