Zeeg Hilfe-Center
HomeSupportAnmeldenRegistrieren
  • Womit können wir dir helfen?
  • 🚀Erste Schritte
    • Zeeg in vier einfachen Schritten einrichten
    • Kalender verbinden
      • Google Kalender
        • Google Kalender "Unbekannte Absender" E-Mail-Einladungen
      • Apple iCloud Kalender
    • Einrichten einer Terminseite
    • Deine digitale Visitenkarte
    • Teile deinen Zeeg-Link
      • Den Link zur Terminplanung in die E-Mail-Signatur einfügen
      • Deinen QR code teilen
  • 🗓️Verfügbarkeit verwalten
    • Verfügbarkeit festlegen
      • Wie man einen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellt
      • Verfügbarkeiten einer Terminseite
      • Definiere unterschiedliche Zeitzonen für deine Zeitpläne
    • Terminlimits festlegen
    • Erweitere Einstellungen
    • Einmal-Terminbuchungs-Links
    • Wie du deine Terminseite auf Zeeg ausblendest
    • Wie du unerwünschte Buchungen auf Zeeg verwaltest
  • Verfügbare Zeiten werden nicht auf deiner Terminseite angezeigt?
  • Zeiten sollten blockiert sein, werden aber als verfügbar angezeigt?
  • 🔗Integrationen & Automatisierungen
    • Videokonferenzen
      • Google Meet
      • Webex
        • Wie Zeeg mit Webex interagiert
      • Zoom
        • Wie Zeeg mit Zoom interagiert
        • Hinzufügen eines Kenncodes für deine Zoom-Meetings
        • Deinstallieren von Zoom
    • Zeeg auf deiner Website einbetten
      • So fügst du Zeeg Meeting Scheduling zu deiner Squarespace-Website hinzu
    • Zapier-Integration
    • Stripe-Integration
    • PayPal-Integration
    • Google Analytics-Integration
    • Meta Pixel-Integration
    • HubSpot-Integration
    • Passe deine Termin-Bestätigungsseite an
    • Events-Webhooks
  • Arbeitsabläufe
    • So erstellst du Erinnerungen mit Arbeitsabläufen
  • 📅Automatische Terminplanung
    • So hostest du Gruppentermine mit mehreren Teilnehmern
      • So legst du eine bestimmte Zeit für einen Gruppentermin fest
    • Hosten von kollektiven Multiuser-Terminen
      • Team-Kollektivtermine
      • Geteilte Kollektivtermine
    • Stelle Fragen an deine Eingeladenen auf deiner Terminseite
      • Sammle Einwilligung für deine Termine mit benutzerdefinierten Ereignisfragen
    • Wie man einen geplanten Termin absagt
    • Wie die Round-Robin-Termin-Verteilung funktioniert?
    • So füllst du Teilnehmerinformationen auf der Terminseite vor
    • Speicherung interner Teilnehmerdaten mit benutzerdefinierten Abfrageparametern
  • 🏢Organisation
    • Definiere deine Organisation
    • Benutzer zu deiner Organisation hinzufügen
    • Teams in Zeeg
      • Ein Team in Zeeg erstellen
      • Teamitglieder hinzufügen
    • Organisations- und Team-Rollen
    • Wie man SSO mit Azure AD (SAML) einrichtet
    • Wie SCIM mit Azure AD konfiguriert wird
Powered by GitBook
On this page
  • Einen neuen Zeitplan erstellen
  • Bearbeite deine Zeitpläne in der Listenansicht
  • Zeitplans für die Verfügbarkeit in der Kalenderansicht bearbeiten
  • Was ist die Standard-Verfügbarkeit?
  • Wie dupliziert man einen Zeitplan?
  • Wie lösche ich einen Zeitplan?
  1. Verfügbarkeit verwalten
  2. Verfügbarkeit festlegen

Wie man einen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellt

Du kannst Zeit sparen, indem du deine gemeinsamen Verfügbarkeiten als Zeitplan einstellst und denselben Zeitplan auf deine verschiedenen Terminseiten anwendest.

PreviousVerfügbarkeit festlegenNextVerfügbarkeiten einer Terminseite

Last updated 2 months ago

Sobald du dich für Zeeg angemeldet hast, hast du während des Onboarding-Assistenten deine typischen Tage und Zeiten der Verfügbarkeit festgelegt. Zeeg hat automatisch einen "Arbeitszeit"-Zeitplan für dich erstellt, anhand dessen Zeeg ermittelt, wann du für Meetings zur Verfügung stehst.

Zeitpläne für die Verfügbarkeit können in verschiedenen Szenarien hilfreich sein, z. B:

  • Wenn du mehrere Projekte mit individuellen Zeitplänen bearbeitest, kannst du in Zeeg für jedes Projekt einen eigenen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellen und diesen auf die entsprechenden Terminseiten anwenden.

  • Wenn du bestimmte Termine oder Verpflichtungen hast, die eine Einschränkung deiner Verfügbarkeit erfordern, kannst du einen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellen, der diese Einschränkungen berücksichtigt.

  • Wenn du besondere Termine oder Zeiträume hast, in denen du eine erweiterte Verfügbarkeit anbieten möchtest, kannst du einen Zeitplan für diese Verfügbarkeit erstellen.

  • Wenn du ähnliche Dienstleistungen an verschiedenen Standorten anbietest, kann es von Vorteil sein, für jeden Standort einen anderen Zeitplan für die Verfügbarkeit zu haben.

Einen neuen Zeitplan erstellen

Klicke auf "+Zeitplan erstellen" und gib den Namen deines Zeitplans ein.

Du kannst deinen Zeitplan für die Verfügbarkeit entweder in der Listenansicht oder in der Kalenderansicht anzeigen und bearbeiten:

  • Wähle die Listenansicht für die wöchentlich wiederkehrende Verfügbarkeit.

  • Nutze die Kalenderansicht für datumsbezogene Verfügbarkeit.

Bearbeite deine Zeitpläne in der Listenansicht

Wähle auf der Seite Verfügbarkeiten beim Erstellen oder Bearbeiten eines Zeitplans die Listenansicht.

Im Abschnitt Wöchentliche Stunden kannst du deine verfügbaren Stunden für jeden Wochentag festlegen.

Durch das Hinzufügen mehrerer Intervalle lassen sich Pausen, wie z. B. das Mittagessen oder die Zeit im Fitnessstudio, in den Arbeitstag einbauen. Du kannst zum Beispiel ein Intervall von 8:00 bis 12:00 Uhr und ein weiteres Intervall von 13:30 bis 17:00 Uhr einrichten, um Zeit für das Mittagessen zu reservieren.

Wenn ein Wochentag keine verfügbaren Zeitspannen hat, wird er automatisch als nicht verfügbar dargestellt.

Datumsüberschreibungen in der Listenansicht hinzufügen

Mithilfe von Datumsüberschreibungen kannst du deine Verfügbarkeit für bestimmte Daten anpassen:

  • Zusätzliche Stunden zu einem Tag außerhalb des normalen Zeitplans hinzufügen

  • Vorhandene Stunden für ein bestimmtes Datum bearbeiten

  • Sich an einem bestimmten Tag "nicht verfügbar" machen, z.B. während dem Urlaub oder an Feiertagen

Die Verwendung von Datumsüberschreibungen ist nützlich, um Ausnahmen von deinem typischen Wochenplan zu berücksichtigen. Zum Beispiel, wenn du weißt, dass du an einem bestimmten Tag verreist und nicht verfügbar bist, um Termine zu buchen.

Wenn du deine Zeite angepasst hast, klicke auf Speichern.

Denke daran, dass, wenn du einen Zeitplan für die Verfügbarkeit bearbeitest, alle deine Terminseiten, die diesen Zeitplan verwenden, mit der neuen Verfügbarkeit aktualisiert werden.

Zeitplans für die Verfügbarkeit in der Kalenderansicht bearbeiten

Wähle auf der Seite Verfügbarkeiten beim Erstellen oder Bearbeiten eines Zeitplans die Kalenderansicht.

Datumsüberschreibungen in der Kalenderansicht hinzufügen

Denke daran, dass, wenn du einen Zeitplan für die Verfügbarkeit bearbeitest, alle deine Terminseiten, die diesen Zeitplan verwenden, mit der neuen Verfügbarkeit aktualisiert werden.

Was ist die Standard-Verfügbarkeit?

Du kannst den am häufigsten verwendeten Zeitplan als Standard festlegen. Auf diese Weise wird bei der Erstellung einer neuen Terminseite der Zeitplan für die Verfügbarkeit dieser Terminseite als Standard festgelegt.

Um einen der bestehenden Zeitpläne als Standard festzulegen, klicke auf Einen bestehenden Zeitplan aktualisieren. Wähle den Zeitplan, den du als Standard festlegen möchtest, aus dem Dropdown-Menü. Dann klicke auf das Zahnradzeichen auf der rechten Seite des Dropdown-Menüs. Wähle die Option Als Standardzeitplan festlegen.

Wie dupliziert man einen Zeitplan?

Du kannst jeden bestehenden Zeitplan duplizieren und einen neuen auf dieser Grundlage erstellen.

  1. Klicke auf Einen bestehenden Zeitplan aktualisieren.

  2. Wähle den Zeitplan, den du kopieren möchtest, aus dem Dropdown-Menü.

  3. Klicke auf das Zahnrad-Zeichen und klicke auf Klonen.

Wie lösche ich einen Zeitplan?

So löscht du einen vorhandenen Zeitplan:

  1. Klicke auf Einen bestehenden Zeitplan aktualisieren.

  2. Wähle den Zeitplan, den du löschen möchtest, aus dem Dropdown-Menü.

  3. Klicke auf das Zahnrad-Zeichen und klicke auf Löschen.

Ein Zeitplan, der bereits für eine oder mehrere Terminseiten verwendet wird, kann derzeit nicht gelöscht werden. Bitte aktualisiere zuerst diese Terminseiten, um einen anderen Zeitplan zu verwenden, und lösche dann den Zeitplan für die Verfügbarkeit.

Den Standard-Zeitplan löschen

Um den Standardzeitplan zu löschen, musst du zunächst einen anderen Zeitplan als deinen Standardzeitplan festlegen.

Auf der Seite kannst du einen neuen Zeitplan für die Verfügbarkeit erstellen oder bestehende Zeitpläne bearbeiten.

Klicke auf das -Symbol vor jedem Wochentag, um neue Zeiten hinzuzufügen.

Um wiederkehrende Stunden an verschiedenen Arbeitstagen zu definieren, kannst du die verfügbaren Stunden eines Wochentags auf andere Wochentage kopieren, indem du auf klickst.

Alles Zeiten werden gelöscht, wenn du auf das -Symbol klickst

Bearbeite die Stunden eines Tages, indem du das -Symbol in der jeweiligen Box anklickst und Zeiten bearbeiten auswählst.

Du kannst deine Verfügbarkeit für mehrere Termine gleichzeitig überschreiben, indem du auf Massenbearbeitung klickst, dann mehrere Termine auswählst und auf die Schaltfläche Bearbeiten am oberen Rand des Kalenders klickst. Es öffnet sich ein Feld, in dem du deine verfügbaren Stunden festlegen kannst, indem du auf klickst. Klicke abschließend auf Datumsüberschreibung anwenden und Zeitplan speichern.

🗓️
Verfügbarkeiten
Zeeg - Selecting list view in availability schedules
Adding date override in list view
Location of Availability Schedules page in Zeeg panel
Adding date override for availability schedule in list view
Zeeg - Selecting calendar view in availability schedules
Adding a date override for availability schedule in calendar view - Zeeg
Bulk date override for an availability schedule in calendar view - Zeeg